
Die Nerobergbahn
Wiesbadens romantisches Wahrzeichen
Ein Fahrerlebnis der besonderen Art bietet sich am Hang des Nerobergs. Wer den Weg zu Wiesbadens schönstem Aussichtspunkt nicht zu Fuß zurücklegen möchte, dem steht ein historisches Verkehrsmittel zur Verfügung: Die Nerobergbahn, die zweitälteste mit Wasserballast betriebene Drahtseil-Zahnstangenbahn Europas.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, Ticketpreisen, sowie der Geschichte der Nerobergbahn.
Betriebszeiten
Seit dem 1. November 2022 befindet sich die Nerobergbahn in der Winterpause. Während der Wintermonate werden alle routinemäßig notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt, um pünktlich zum Saisonstart am Karfreitag, den 7. April 2023, wieder fahrbereit zu sein.
Nach der Winterpause fährt die Nerobergbahn täglich im 15-Minuten-Takt von 9:00 bis 19:00 Uhr.
Um die Wartezeit zu überbrücken, schauen Sie doch gerne einmal auf unseren Unterseiten Technik und Geschichte vorbei und erfahren Sie mehr über uns!
Das Deutschlandticket gilt nicht für die Nerobergbahn.
Einzeltickets
Berg- und Talfahrt
Erwachsene: | 5,00 € |
Kinder (6 bis 14 Jahre): | 3,00 € |
Berg- oder Talfahrt
Erwachsene: | 4,00 € |
Kinder (6 bis 14 Jahre): | 2,50 € |
Familientickets
Berg- und Talfahrt
Gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei eigenen Kindern (6 bis 14 Jahre) | 12,00 € |
Gruppenkarte (ab 10 Personen)
Berg- und Talfahrt
Erwachsene: | 4,50 € |
Kinder (6 bis 14 Jahre): | 2,50 € |
Kindergartengruppen (pro Kind und Erzieher) |
1,00 € |
Berg- oder Talfahrt
Erwachsene: | 3,50 € |
Kinder (6 bis 14 Jahre): | 2,00 € |
Hinweise zur Fahrt mit der Nerobergbahn
Bei der Nerobergbahn handelt es sich nicht um ein öffentliches Verkehrsmittel im herkömmlichen Sinne, sondern um eine historische Freizeit- und Touristikbahn. Auch die Anlagen sind zum Teil historisch und denkmalgeschützt, woraus sich bestimmte bauliche Besonderheiten ergeben.
Mitnahme von Rollstühlen (ohne elektrischen Antrieb) auf der großen äußeren Plattform generell möglich. Ausnahme: elektrische Rollstühle können aufgrund ihres hohen Gewichtes nicht mitgenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Wege auf dem Neroberg ausschließlich mit Kopfsteinpflaster verlegt sind.
Mitnahme von Fahrrädern ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.
Bitte nutzen Sie den Fahrradständer an unserem kleinen Museum (Talstation).
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind an der Talstation der Nerobergbahn vorhanden.
Mitnahme von Kinderwagen generell möglich. Bitte beachten Sie aber, dass die Zuwege zu den Stationen und Wagen der über 130 Jahre alten Nerobergbahn vergleichsweise schmal sind und sehr große Kinderwagen evtl. nicht hineinpassen. Die Mitnahme erfolgt auf der großen äußeren Plattform.
Die Mitnahme von Hunden ist erlaubt.
Bitte beachten Sie auch unsere gesonderten Tarif- und Beförderungsbedingungen in den Stationen. Bergbahnen sind Sonderverkehrsmittel mit eigenem Tarifwerk. Daher haben Tickets des RMV an der Nerobergbahn keine Gültigkeit.
Anfahrt
Nerobergbahn Wiesbaden
Wilhelminenstraße 51
65193 Wiesbaden
Busverbindung
Fahren Sie mit der Buslinie 1 vom Wiesbadener Hauptbahnhof bis zur Endhaltestelle Nerotal.
Für die Eingabe im Navigationssystem
Nerotal 66
65193 Wiesbaden
Parken mit dem Auto
Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Talstation der Nerobergbahn vorhanden.
Natur und Kultur rund um den Neroberg
Noch heute bietet sich den Besuchern des Nerobergs fast das gleiche Bild wie vor mehr als 100 Jahren. Vor einer traumhaften Kulisse steht der Nerobergtempel, unter dem sich zugleich das bergseitige Wasserreservoir der Nerobergbahn befindet. Doch nicht nur der herrliche Weitblick über den Rhein bis zu den Höhenzügen des Odenwaldes lockt auf Wiesbadens Hausberg.
Der Neroberg ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um in den weiten und stillen Wäldern des Naturparks Rhein-Taunus auf gut ausgebauten Wegen stundenlange Wanderungen zu unternehmen. Ein Walderlebnispfad, der Kletterwald, die russische Kapelle, eine Ausflugsgastronomie sowie das Opelbad, eines der schönsten Freibäder Deutschlands, sorgen ebenfalls für die besondere Attraktivität des Nerobergs, den die Wiesbadener liebevoll ihren „Hausberg” nennen.
Natürlich können Sie uns nicht nur über das Formular erreichen, sondern auch telefonisch. Unsere fachkundigen Mitarbeiter stehen Ihnen unter der Nummer (0611) 450 22-550 zur Verfügung.